Fit mit dem E-Bike

Fit mit dem E-Bike

Wer E-Bike fährt ist, faul und unsportlich. Dieses Vorurteil müssen sich E-Bike-Fahrer:innen häufig anhören. Was steckt dahinter und kann man trotz E-Bike fit werden?

Ja, das kann man in der Tat. Wer schon längere Strecken auf einem E-Bike zurückgelegt hat, weiß, dass man auch mit Unterstützung ins Schwitzen geraten kann. Die Frage lautet, wie häufig, wie lange und mit welcher Unterstützungsstufe du mit deinem E-Bike unterwegs bist.

Eins ist klar: Jeder Mensch braucht Bewegung. Sie hälft dich fit, beugt Krankheiten vor und macht meistens gute Laune. Verschiedene Studien zeigen, dass E-Bike Fahren die Fitness und Gesundheit fördert. Vor allem übergewichtige oder weniger trainierte Menschen profitieren vom E-Bike. Wissenschaftler der Universität Basel verglichen 2018, wie stark sich die Lungenkapazität erhöht, wenn Pendler:innen auf E-Bikes und Fahrräder umsteigen. Der Effekt war für beide Gruppen erheblich und überdies genauso stark. Die Studie findest du hier.

EIN PRAXISBEISPIEL AUS DER SCHWEIZ

Rund 30 Personen hatten an der Studie von der Universität Basel teilgenommen. Alle 30 Personen pendelten vorher nicht mit dem Rad. Während die eine Hälfte mit dem Fahrrad unterwegs war, trainierte die andere Hälfte mit dem E-Bike. Die Zuteilung zu den Gruppen erfolgte per Zufall. Die Vorgabe war, an mindestens drei Tagen pro Woche eine Strecke von sechs Kilometern mit dem E-Bike oder Fahrrad zurückzulegen. Nach einem Monat wurden die Teilnehmer:innen erneut untersucht. Dabei zeigte sich, dass beide Gruppen ihre Fitness vergleichbar gut verbessert hatten. Die Studie zeigte auch, dass die E-Bike-Gruppe im Durchschnitt mit höherer Geschwindigkeit unterwegs waren und auch mehr Höhenmeter absolvierte. E-Biker:innen finden also mehr Motivation und erweitern ihren Bewegungsradius. Sie helfen so auch Personen, die es sonst mit regelmäßiger Fitness so halten wie mit den guten Vorsätzen zu Neujahr.

KANN MAN NUR ALS UNTRAINIERTE PERSON FIT MIT DEM E-BIKE WERDEN?

Nein, auch als sportliche Person kannst du auf dem E-Bike deine Fitness trainieren. Dies hängt allerdings davon ab, auf welchem Fitnesslevel du dich befindest und wie sehr du dich trotz Unterstützung forderst. Ein grosser Fitness-Gewinn ist aber nur zu erwarten, wenn du selbst richtig in die Pedale trittst. Wenn du zwei- oder dreimal pro Woche zehn Kilometer mit dem herkömmlichen Fahrrad fährst, ist das eine reife Leistung. Wenn du aber täglich zehn Kilometer mit dem E-Bike zurücklegst, hast du im Endeffekt mehr für deine Fitness getan. Die regelmäßige Nutzung eines E-Bikes verbessert aktiv deine Fitness und wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislaufsystem aus. Die frische Luft fördert deine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Forscher der University of Colorado stellten in einer Feldstudie außerdem fest, dass sich neben Atem- und Herz-Kreislauf-System  auch die Blutzuckerkontrolle verbesserte. Die Studie findest du hier. Das E-Bike erleichtert Menschen laut Forscherteam das Pendeln. Dadurch können sie die körperliche Aktivität besser in ihren Alltag integrieren, ohne dass sie dafür extra Zeit einplanen müssen. So tragen E-Bikes im Endeffekt zur Fitness bei, indem sie dir schlichtweg Bewegung verschaffen.

6 TIPPS UM MIT DEM E-BIKE FIT ZU WERDEN

1. Starte mit kurzen Strecken
Wenn du dich noch nicht so fit fühlst, beginne mit kürzeren Fahrten auf einfachen Strecken. So bekommst du ein Gefühl für dein E-Bike und dafür, zu was du im Stande bist. Versuche dann auch längere Strecken zu fahren, um den geringeren Kraftaufwand im Vergleich zum Fahrrad zu kompensieren. Steige vor allem häufig und regelmäßig auf dein E-Bike.

2. Plane deine Route
Versuche am Anfang, nicht zu anspruchsvolle Strecken zu wählen. Auch mit Motor kannst du bergauf an deine Grenzen gehen. Wenn du zu häufig in einer höheren Unterstützungsstufe unterwegs bist, verkürzt sich automatisch auch deine Reichweite. Plane deine Route also mit Bedacht, damit dir am Ende nicht der Akku ausgeht. Für die Planung deiner Route kann dir unser Reichweitenrechner helfen.

3. Wähle eine niedrige Unterstützungsstufe
Sobald du dir deiner Fitness bewusst bist, kannst du die Unterstützungsstufe verringern, damit du schlussendlich einen größeren Trainingseffekt hast. Auf der flachen Straße kannst du mit minimaler Unterstützung oder ausgeschaltetem Motor durchaus gut fahren. Spare dir die Top-Unterstützung für die steilsten Steigungen oder die letzten Kilometer.

4. Erholung einplanen
Gönne dir nach deinen E-Bike-Touren auch etwas Ruhe. Die Erholung ist genauso wichtig wie für Fahrer:innen, die mit einem Fahrrad ohne Motor unterwegs sind. Schließlich kann eine anspruchsvolle Fahrt auf deinem E-Bike genauso ermüdend sein – insbesondere wenn du mit deinem E-Bike länger als üblich unterwegs bist. Als perfekten Ausgleich haben wir speziell für Radfahrer acht Yoga-Übungen zusammengestellt, die du nach jeder Tour praktizieren kannst.

5. Entscheide dich für das E-Bike und lass das Auto stehen
Du hast die Wahl. Der Weg ins Büro ist eine gute Gelegenheit zum E-Biken. Auch ein Treffen mit Freunden im Nachbarort oder kleine Besorgungen in der Stadt lassen sich mit dem E-Bike problemlos meistern. Schlussendlich geht es darum, dich im Alltag so viel wie möglich zu bewegen und damit deine Fitness zu steigern.

6. Hab Spaß!
Genieße die frische Luft, die Natur und neuen Eindrücke. Jede Minute, die du draußen verbringst, wird dir dein Körper danken. Denn dein Körper braucht das Sonnenlicht unter anderem für die Produktion von Vitamin D.

FAZIT: FIT MIT DEM E-BIKE

Sobald du auf dein E-Bike steigst, bedeutet dies Bewegung. Und das ist auf jeden Fall ein Gewinn hinsichtlich deiner Fitness. Der Trainingseffekt mit einem E-Bike kann gegenüber dem herkömmlichen Fahrrad zwar geringer ausfallen, du musst aber trotzdem Kraft aufwenden, um voranzukommen. Dabei verbraucht dein Körper Kalorien. Du kräftigst damit aber auch deine Muskulatur, stärkst dein Immunsystem, förderst deine Durchblutung und schonst deine Gelenke. Ausserdem erleichtert E-Bike Fahren auch das Abnehmen.

Welches Bike passt zu dir? Finde es heraus mit unserem interaktiven Ratgeber.

VORURTEILE GELASSEN SEHEN

Letztlich haben sowohl E-Bikes und auch Fahrräder ihre Daseinsberechtigung. Sport ist, was du draus machst, und die fast schon unvermeidbare Hetze gegen faule E-Biker ist ein albernes Vorurteil. Oftmals entsteht Kritik aus Unwissen oder weil etwas neu und anders ist – und das gefällt nicht immer jedem. Das heisst aber nicht, dass du dein eigenes Verhalten hin und wieder auch kritisch hinterfragen solltest. Im Endeffekt sind wir alle Radfahrer:innen und was gibt es Besseres, als nach einer schönen Tour gemeinsam im Biergarten zu sitzen. Ob nun mit oder ohne Unterstützung – du kannst stolz auf dich sein.