
Trekking® Bikes
Allrounder für überall und immer
Bei Diamant findest du leichtgängige und vielseitige Trekking®-Bikes und Trekking® E-Bikes. Egal, wie dein Alltag aussieht – dein Diamant-Rad ist ein treuer Begleiter. Ein Trekking®-Bike von Diamant ist perfekt für dich, wenn du viel unterwegs bist und ein langlebiges Rad haben willst, das aber nicht zu viel kostet. Es kommt mit jeder Art von Untergrund zurecht. Deshalb eignet es sich sowohl für die Stadt als auch für Tagesausflüge und selbst für längere Radreisen. Finde bei Diamant dein nächstes Trekking® Bike und erlebe eine neue, bessere, vielseitigere Mobilität.
Trekking® Bikes sind echte Alleskönner
Straße, Kopfsteinpflaster, Schotter: Trekking®-Räder können das alles. Neuere Trekking® Bikes mit breiteren Reifen mit groben Stollen finden sogar auf sandigen Strecken noch guten Grip. Und wenn es vom fabelhaften neuen Radweg auf die löchrige Straße durch den Wald geht: Trekking® Bikes haben immer auch eine Federgabel. So schonen sie deine Gelenke und du kannst die Lenkung besser kontrollieren.
Die Sitzposition ist ein guter Mix aus allem: Viel komfortabler als ein Rennrad, so dass du auch als normaler Mensch schmerzfrei einen ganzen Tag im Sattel verbringen kannst. Viel aktiver als ein Citybike, so dass du nicht erst nach Einbruch der Dunkelheit ankommst. Und ergonomisch flexibel einstellbar, so dass es wirklich zu dir passt.
Ach ja, Gepäck kannst du an Trekking® Bikes auch mitnehmen – dein Notebook und das Mittagessen für die Arbeit, die Badesachen und eine Picknickdecke für den Wochenendausflug oder deinen halben Hausrat für eine Radreise auf einem tollen Fernradweg.
Kettenschaltung: Optimal für dein Trekking® Bike
Unsere Trekking® Fahrräder und Trekking® E-Bikes von Diamant haben immer eine Kettenschaltung. Die Kettenschaltung betätigst du mit Hebeln am Lenker. Sie braucht etwas mehr Pflege als eine Nabenschaltung (die mit dem Drehgriff), aber dafür kannst du sie auch relativ einfach selbst einstellen (wartungsarm vs. Pflegeleicht).
Du kannst eine Kettenschaltung nicht im Stand (z.B. an der Ampel) schalten. Die Übersetzungsbreite deckt aber ein größeres Spektrum ab von «hier geht’s mit Rückenwind bergab» bis «ist das noch eine Straße oder schon eine Hauswand?» Du kannst also auch steile und lange Anstiege fahren. Aufgrund der offenen Konstruktion kannst du die genaue Übersetzungsbreite später noch anpassen.
Clevere Technik von Diamant: Wir setzen bei Trekking® Bikes ohne Motor gezielt auf Einfach-Schaltung. Hier schaltest du nur noch am Hinterrad, hast dort aber mehr Gänge zur Verfügung als früher. So schaltest du intuitiver mit nur einer Hand, sparst Gewicht und pflegst du das ganze System einfacher und kostengünstiger.
Trekking® Bike Features für den Straßenverkehr
Zu einem Trekking® Rad gehört auch immer eine vollständige verkehrstaugliche Ausrüstung gemäß StVZO. So kannst du unbedenklich auch auf der Straße unterwegs sein. Diese umfasst:
- Beleuchtung mit Dynamo. Unsere neuen Trekking®-Räder haben alle auch eine Standlichtfunktion. Unsere E-Bikes besitzen sogar ein Bremslicht.
- Reifen mit Reflexstreifen. Sie stellen sicher, dass du auch im Dunkeln von der Seite sichtbar bleibst.
- Schutzbleche vorne und hinten. Sie sollten ausreichend lang sein, um zu verhindern, dass Spritzwasser deine Schuhe durchnässt. Kunststoff spart Gewicht und ist im Notfall biegbarer.
- Klingel. Eine gute Klingel ist leicht und auch auf Distanz hörbar. Einen schönen Klang haben darf sie aber auch.
- Rutschfeste Pedale. Ab Werk rüsten wir alle Bikes mit gummierten und daher rutschfesten Plattformpedalen aus. Wenn du Lust drauf hast, kannst du bei deinem Händler Klickpedale für mehr Halt und bessere Kraftübertragung nachrüsten.

Merkmale eines komfortablen und sicheren Trekking® Bikes
Ein Trekking® Bike ist heute mehr als ein Fahrrad mit Federgabel und Gepäckträger. Die Entwicklung von Trekking® E-Bikes hat maßgeblich dazu beigetragen, dass wir als Hersteller viele Teile neu gedacht haben.
- Gefederte Sattelstütze. Federt Unebenheiten auf der Strecke besser ab und erhöht so den Fahrkomfort. An E-Bikes kommen auch Sattelstützen zum Einsatz, die sich zum Auf- und Absteigen mit einem Klick am Lenker absenken lassen.
- Federgabel mit Federweg. Immer noch Standard, aber heutzutage mit mehr Federweg. Sie federt Stöße auf unebenem Unterrund ab – perfekt für Schotter und grobes Pflaster. Sie sollte eine Lockout-Funktion haben, damit du sie auf Asphalt blockieren kannst.
- Scheibenbremsen. Verzögern mit wenig Handkraft auch bei schlechtem Wetter kontrolliert und zuverlässig.
- Breite Reifen. Mehr Stabilität, bessere Traktion und ein Plus an Dämpfung für ein sicheres Fahrgefühl. Bei Bikes ohne Motor setzen wir neu mindestens 42 mm breite Reifen ein. Bei E-Bikes dürfen es sogar 65 mm Breite sein.
- Ergonomische Griffe. Sie reduzieren Druckstellen und sorgen dafür, dass auch längere Fahrten die Hände schonen.
- Breiter Lenker. Für mehr Kontrolle und Stabilität – insbesondere auf anspruchsvolleren Strecken.
- Verstellbarer Vorbau. Passe die Lenkerhöhe an deine Bedürfnisse an und finde die ideale Sitzposition für entspanntes Radeln.
Welche Motoren und Akkus nutzen Trekking®-E-Bikes von Diamant?
Beim Motor, dem Akku und den Displays setzen wir jeweils auf Modelle unseres Partners Bosch. Unser Fokus liegt auf dem Bosch Performance CX. Das ist zwar ein Motor, der ursprünglich für Mountainbikes konstruiert wurde, aber er hat sich auch für Trekking® Bikes aufgrund seiner Vielseitigkeit, Spritzigkeit und Zuverlässigkeit sehr bewährt. Er macht einfach Spaß.
Wir verwenden sowohl externe Akkus für die Zing E-Bikes als auch integrierte Akkus für die Suvea E-Bikes. Dabei hast du immer die Wahl aus unterschiedlichen Akkugrößen von 400 Wh bis 800 Wh. Alle Akkus sind abschließbar und abnehmbar – mit OneKey-Konzept, so dass du für alle Schlösser nur einen Schlüssel finden musst. Übrigens: Inzwischen nutzen alle unsere E-Bikes das neue Bosch Smart System und sind daher auch kompatibel mit der Bosch Flow-App, mit der du dein Rad individuell auf dich einstellen kannst.

Gibt es Trekking® E-Bikes mit einem tiefen Einstieg?
Beim Einstieg hast du freie Wahl: Wir haben Trekking®-Räder mit hohem, mittlerem oder tiefem Einstieg. Wir machen keinen Unterschied zwischen Herren- und Damenrädern – alle unsere Räder sind unisex und nur dein individuelles Komfortgefühl entscheidet, welcher Einstieg der passende ist. Jedes Trekking®-Bike und jede Rahmenform bieten wir aber in mehreren Größen an. Mithilfe unserer Geometrie-Tabellen, die Körpergröße und Innenbeinlänge als Faktoren auflisten, findest du eine erste Einschätzung, welche Rahmengröße am besten zu dir passen könnte. Wenn du dir unsicher bist, empfehlen wir dir immer eine Probefahrt beim Fachhändler.
Gewicht: Wie schwer ist ein Trekking®-Bike?
Das Gewicht unserer Trekking®-Räder liegt zwischen 13kg (Diamant Nhoma) und 17kg (Diamant Mahon World). Ideal also, wenn du dein Rad einmal tragen musst. Unsere voll ausgestatteten und stark motorisierten Trekking®-E-Bikes wiegen zwischen 22 kg und 29 kg – das ist im Vergleich zu anderen Herstellern teilweise bemerkenswert leicht. Wir erreichen das einerseits dadurch, dass wir uns nicht davor scheuen, auch externe Akkus einzusetzen, und andererseits durch clevere, gewichtssparende Detaillösungen.
Was ist die optimale Sitzposition bei einem Trekking®-Rad?
Bei einem Trekking®-Fahrrad sitzt du tendenziell sportlicher als auf einem herkömmlichen Citybike. Die optimale Sitzposition ist aber sehr individuell. Deswegen können und wollen wir dir keine konkreten Winkelangaben nennen, sondern empfehlen dir ein Bike Fitting, damit du möglichst komfortabel unterwegs bist.
Braucht ein Trekking®-Rad integrierte Kabel?
An Rennrädern haben sich integrierte Kabel durchgesetzt, um die Aerodynamik zu verbessern und noch ein paar Sekunden schneller zu fahren. Aufgrund der aufgeräumten Optik statt dem klassischen Kabelsalat finden sie sich zunehmend auch an Trekking® Bikes. Der Preis: Mechaniker brauchen viel länger, um Teile am Cockpit einzustellen, zu warten oder auszutauschen. Was früher Minuten gedauert hat, dauert nun manchmal fast eine Stunde.
Diamant integriert Kabel nur dort und nur so, wie es Sinn macht. Wir testen unsere Lösungen intensiv mit unseren eigenen Mechanikern aus den Fahrradwerken. Oft erreichen wir mit geschickter Verknüpfung von Kabeln bereits einen sehr ähnlichen Effekt, vermeiden aber alle Nachteile.
Wenn du ein Rad für alles suchst…
… dann ist das Trekking® Bike oder Trekking® E-Bike für dich die perfekte Wahl. Ein bisschen sportlich, ziemlich komfortabel, recht leicht, sehr robust, individuell mit Zubehör anpassbar: Weil es so vielseitig ist, dominiert es bis heute das Straßenbild. Moderne Bikes sind auch ästhetisch sehr stilvoll und zeitlos geworden. Und da unsere Trekking® Bikes mit Motor und in vielen Tests sehr erfolgreich abgeschnitten haben: Erlebe selbst, wie ein Diamant deine Radfahrten überall und immer auf ein neues Niveau heben kann.